Posts mit dem Label Hochzeitsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hochzeitsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. März 2015

Rückblick '14: Hochzeitsvorbereitungen Teil 3



Hallo meine Lieben,
heute nach einigen Wochen und recht wenig „Werbung“ für meinen Blog, habt ihr die 1000er-Grenze an Seitenaufrufen geknackt. Vielen lieben Dank dafür! <3

Als Dankeschön gibt es den versprochenen 3. Teil meiner Hochzeitsvorbereitungs-Rückschau!


Wie ich ja schon hier *click* und hier *click* erläutert habe, feierten wir eine Themenhochzeit mit Fröschen und Schmetterlingen sowie einer gehörigen Portion Vintage. Als Hochzeitslocation diente die schöne alte Mittelstetter Mühle in Schwabmünchen *click*, bei der mich auf zwei Stockwerken dekotechnisch austoben konnte! Die Mühle als Hochzeitslocation war übrigens Liebe auf den ersten Blick!


 1. Trend: Schmetterlinge unter Glasglocken


Letztes Deko-Jahr war schlicht weg einfach DAS Jahr für Schmetterlingsdekorationen und so kam es, dass auch der Trend „Schmetterlinge unter Glasglocke“ zu uns rüber geschwappt ist.
Und NATÜRLICH musste ich ihn bei meiner Hochzeit aufgreifen. Die  Dekoschmetterlinge besorgte ich im Internet zB bei Amazon,  die Glasglocken  gab es in vielen Sozialkaufhäusern sehr billig. Künstliches Dekogras sowie getrocknetes Irisch Moos gab es in Bastelläden. Als Unterteller benutzte ich schöne alte  und vor allem tiefe Teller aus den Sozialkaufhäusern.





2. Trend: GLAS!


Daneben habe ich sehr gerne Einmachgläser (Sozialkaufhaus) benutzt, die ich mit selbstklebenden Spitzenborten (Rossmann oder Bastelläden) verziert habe.





Überhaupt war sehr viel Glas als Material auf den Hochzeitstischen vertreten. Hier zB hatte ich kleine Glasbehälter (Sozialkaufhaus) mit Irisch Moos befüllt sowie mit einer Kerze oder mit Blumen. ACHTUNG eine Anordnung mit Moos und Kerzen ist nur als DEKORATION geeignet, da das Irisch Moos Feuer fangen könnte! Bitte daher die Kerze NICHT ANZÜNDEN bzw. eventuell durch Teelichter ersetzen!


 Ich träumte von kleinen Vasen, die mit Blumen gefüllt waren und begann rechtzeitig in den Sozialkaufhäusern zu sammeln.. Bei der Hochzeit galt es dann ca. 50 Stück alter, kleiner Vasen mit Blumen  zu füllen.



Diese kleine blaue Vase ist einer der 50 Vasen,
die ich für die Hochzeit erstanden habe.
Bildunterschrift hinzufügen



3. Trend: Authentische Vintage-Gegenstände 

Daneben war ein großer Teil der Dekoration original „Vintage“. Alte Bücher- hier eines von 1898 wurden mit Spitzenborten oder Schmetterlingsborten bestückt auf den Tischen dekoriert. Daneben gab es kleine Kerzenständer in verschiedenen Stilen. Die Idee dazu habe ich mir hier geholt * click *. Die Bücher und  anderen Gegenstände wie die Kerzenleuchter gab es natürlich in den Sozialkaufhäusern!


Damit unseren Gästen nicht langweilig wird, haben wir eine kleine Verkleidungsecke für sie gebaut. 

Für das ungestörte Umziehen wurde uns freundlicherweise von der Mühle ein Paravent gestellt. Einen Spiegel haben wir uns von unserer Fotografin, N. Margeth (Danke dir dafür mein Schatz!) geliehen, die Kleiderstange kam von meinem Schwiegerpapa. Den alten Koffer sowie die ganzen lustigen Klamotten habe ich in Sozialkaufhäusern gefunden! Hier galt beim Aussuchen: je schriller, desto besser!







4. Trend: Vintage-Porzellan + DIY


Ich liebe altes, schön kitschig-geblümtes Geschirr und natürlich kam diese Liebe auch bei der Hochzeit zu tragen- gleich in mehreren Formen ;)

... zB als Etageren


Die Idee dazu gab es in mehreren Blogs unter anderem auch hier *click*. Etageren-Stangen sowie Diamantbohrer für Glas gab es zB bei Amazon. Und das Geschirr- ja dreimal dürft ihr raten... natürlich, das habe ich  mir im Sozialkaufhaus geholt :).

Hier ist meine erste selbst gemachte Etagere aus Porzellan, dass zwischen 1945-1948 gemacht wurde (U.S. Zone)


Noch im "nackten" Zustand- bitte verzeiht die Handybilder-Qualtität!

Nach dem ganzen Rumgebohre endlich fertig!

Und nun gefüllt!

Mit goldenen Etagerenstangen



Die zweite Etagere war um einiges größer. Auf den untersten Teller gab es sogar Platz für eine Häkeldecke (Handyfoto) :)



Alle meine lieben Mädls, die mir bei den Hochzeitsvorbereitungen geholfen haben, durften sich dann eine Etagere mit nach Hause nehmen. 


... oder als Kerzen


Man nehme eine alte schöne Tasse (Sozialkaufhaus), ein bisschen Moos und eine Kerze- et voilá! Aber ACHTUNG eine Anordnung mit Moos und Kerzen ist nur als DEKORATION geeignet, da das Irisch Moos Feuer fangen könnte! Bitte daher die Kerze NICHT ANZÜNDEN bzw. eventuell durch Teelichter ersetzen!





... oder als Vase


Ich hatte für meine Hochzeit zwei Brautsträuße. Einen für das Standesamt und einen für unsere Trauungszeremonie. Letzterer kam in eine Teekannen-Vase auf unseren Ehepaar-Tisch!

 








Hier noch einige Bilder zur Dekoration:



Kerzenständer: Sozialkaufhaus + Mühle
Bilder: Sozialkaufhaus






Mein Standesamt-Brautstrauß

Tischblumen

Tischblumen

Tischdekoration mit Kerzenständern von der Mühle

Und so sahen die Tische mit fertig dekoriert aus:







Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren!

Love + Vintage,


Papillon







Bezugsquellen
Dekoschmetterlinge - u.A.: VBS Hobby, Amazon
Etagerenstangen: Amazon
Spitzenborten: Bastelläden, Rossmann
Alle hier vorgestellten "alten" Sachen und Gebrauchsgegenstände: Sozialkaufhäuser, für Augsburg namentlich Contact in Augsburg e.V.  und FAIRKAUF CARITAS in Augsburg.

Fotorechte: Alle Rechte der hier abgebildeten Fotos (außer den Handybildern) liegen bei N. Margeth! Vielen lieben Dank dafür!

Floristik: R. Haimer - vielen lieben Dank!

Alle hier genannten Angaben zu den Bezugsquellen wurden von mir freiwillig und nicht auf kommerzieller Basis gemacht!





Donnerstag, 19. Februar 2015

Hochzeitsdeko-Spontan-Haul

Hallölle,

diesmal meld ich mich leicht kränklich (Kopf--> AUA und leichtes Fieber) zurück mit einer kleinen Deko-Idee für Hochzeiten. Ich war gestern kurz im Rossmann und natürlich konnte ich nicht an der Deko-/Papierabteilung vorbei gehen. Ich bin dort keine Unbekannte :D - Vor einem Jahr habe ich für meine Hochzeitsdeko in der Abteilung fett Beute gemacht: Froschfiguren, schöne Geschenkbänder, Spitzenbänder etc.. Zwar ist meine Hochzeit ja leider schon vorbei (*schnief*, wieso kann man nicht mehrmals im Jahr heiraten? ;) ), aber einem Instinkt folgend verschlug es mich dorthin  und siehe da- ich wurde fündig. Ich umkreiste zwei potentielle Beutestücke... "So süß!- Für eine Hochzeit perfekt, die nehm ich mit!" dachte ich mir, aber meine Vernunft stellte sich quer: "Nein!- Die brauchst du nicht, du feierst keine Hochzeit mehr!". "Egal!" dachte ich mir, "für meinen Blog nehm ich sie mit!" Und schwupps! waren'se im Einkaufskorb :D


Ihr möchtet wissen, um was es geht? Nun.. hier ein Wimmelfoto - möchte es euch doch nicht so leicht machen :D :

Vieles das man hier sehen kann, ist noch von meiner Hochzeit als Bastelmaterial übrig geblieben.

Übrigens die schöne Blümchenborte oben ist auch vom Rossmann - eben noch vom letzten Jahr!




Aber mir geht es speziell um diese zwei Teile:







 Genau- um diese zuckersüßen kleinen Minikuverts. Sie haben ich zusammen mit den süßen Herz-Klammern bei Rossmann ergattert. Genauso wie die folgenden Blümchenklammern:





Die Kuverts in Detail




Die Kuverts gibt es, so weit ich weiß, nur in diesen Farben und nur mit diesen Mustern. Pro Packung gibt es zwei Stück inkl. der Herzklammern und sie kosten € 1,49.

Die Blümchen-Klammer kommen im 6er-Packen und sie kosten auch  € 1,49.


Mit Vorder- und Rückseiten:





Tja und ihr fragt euch bestimmt, warum ich so begeistert bin und warum das auch noch was mit Hochzeit zu tun hat.

Die Kuverts:

Ich finde sie unglaublich vielseitig. Mit den Gästenamen versehen (hier mit einem Pastelkreide-Stift) sowie einigen basteltechnischen Aufhübschungen, sind sie unglaublich schöne Platzkarten:




Man kann natürlich auch noch ein kleines Kärtchen rein stecken mit den Worten: "Schön, dass du da bist!"- um den Gästen noch einmal zu danken, diesen persönlichen Tag mit ihnen teilen zu können!




Falls man Gastgeschenke plant, kann man - je nach dem wie die Gastgeschenke verpackt sind- die Kuverts einfach draufklipsen. Ich hatte so kleine Papiertüten als Gastgeschenke:


Falls man keine Gastgeschenke hat oder noch Namenskärtchen braucht, lassen die kleinen Briefchen sich wunderbar an Wein- oder Sektgläser dranklipsen. 



Die Klammern:

Auch sie lassen sich vielseitig verwenden- zB einfach als "Streugut" auf dem Tisch. Natürlich sind auch sie als  Namenskärtchen auf Gläsern oder Gastgeschenken mit ein bisschen Basteleiarbeit sehr schön:


Eine weitere Verwendung für die Klammer müsst ihr euch mit den Fotos hier selbst ableiten- da ich leider kein neues mehr machen konnte. Es sind original Fotos von meiner Hochzeit. Da wir diesen unglaublich dämlichen und stereotypen "Wir-zeigen-euch-peinliche-Kinderfotos-von-den- Brautleuten-auf-PowerPoint"- "Brauch" entgehen wollten, gab es bei  uns stattdessen im oberen, ruhigen Stockwerk unserer Mühle extra eine Ecke mit unseren Kinderfotos. Diese wurden auf eine Schnur, die von einer Ecke des Raumes zu anderen gespannt wurde, mit Holzklammern (allerdings einfachen, normalen) dran geklemmt. Leider gab es die süßen Blümchenklammern damals nicht, sonst hätte ich wahrlich zugeschlagen und mal ein paar Filialen in Augsburg leergekauft :D. So sah eben unsere "Fotoecke" aus *hier statt den Holzklammern die hübschen Blumenklammern dazudenken*:



Hihi af dem Foto ganz links bin ich  zu sehen: Mit ganz kurzen Haaren bei der Torte für meinen sechsten Geburtstag. Rechts neben mir sitzt meine Cousine. Links mein kleiner Bruder und neben ihm mein Cousin. Natürlich bekam ich  eine Schmetterlingstorte :). Meine Mama hat sie extra für mich gemacht- sie ist  und bleibt halt einfach toll.


So das wars dann auch von mir. Ich hoffe, ich hab jetzt nicht so viele Tippfehler drinnen- falls doch: Das Fieber ist schuld :D

Vintage + Love,