Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. März 2015

Rückblick '14: Hochzeitsvorbereitungen Teil 3



Hallo meine Lieben,
heute nach einigen Wochen und recht wenig „Werbung“ für meinen Blog, habt ihr die 1000er-Grenze an Seitenaufrufen geknackt. Vielen lieben Dank dafür! <3

Als Dankeschön gibt es den versprochenen 3. Teil meiner Hochzeitsvorbereitungs-Rückschau!


Wie ich ja schon hier *click* und hier *click* erläutert habe, feierten wir eine Themenhochzeit mit Fröschen und Schmetterlingen sowie einer gehörigen Portion Vintage. Als Hochzeitslocation diente die schöne alte Mittelstetter Mühle in Schwabmünchen *click*, bei der mich auf zwei Stockwerken dekotechnisch austoben konnte! Die Mühle als Hochzeitslocation war übrigens Liebe auf den ersten Blick!


 1. Trend: Schmetterlinge unter Glasglocken


Letztes Deko-Jahr war schlicht weg einfach DAS Jahr für Schmetterlingsdekorationen und so kam es, dass auch der Trend „Schmetterlinge unter Glasglocke“ zu uns rüber geschwappt ist.
Und NATÜRLICH musste ich ihn bei meiner Hochzeit aufgreifen. Die  Dekoschmetterlinge besorgte ich im Internet zB bei Amazon,  die Glasglocken  gab es in vielen Sozialkaufhäusern sehr billig. Künstliches Dekogras sowie getrocknetes Irisch Moos gab es in Bastelläden. Als Unterteller benutzte ich schöne alte  und vor allem tiefe Teller aus den Sozialkaufhäusern.





2. Trend: GLAS!


Daneben habe ich sehr gerne Einmachgläser (Sozialkaufhaus) benutzt, die ich mit selbstklebenden Spitzenborten (Rossmann oder Bastelläden) verziert habe.





Überhaupt war sehr viel Glas als Material auf den Hochzeitstischen vertreten. Hier zB hatte ich kleine Glasbehälter (Sozialkaufhaus) mit Irisch Moos befüllt sowie mit einer Kerze oder mit Blumen. ACHTUNG eine Anordnung mit Moos und Kerzen ist nur als DEKORATION geeignet, da das Irisch Moos Feuer fangen könnte! Bitte daher die Kerze NICHT ANZÜNDEN bzw. eventuell durch Teelichter ersetzen!


 Ich träumte von kleinen Vasen, die mit Blumen gefüllt waren und begann rechtzeitig in den Sozialkaufhäusern zu sammeln.. Bei der Hochzeit galt es dann ca. 50 Stück alter, kleiner Vasen mit Blumen  zu füllen.



Diese kleine blaue Vase ist einer der 50 Vasen,
die ich für die Hochzeit erstanden habe.
Bildunterschrift hinzufügen



3. Trend: Authentische Vintage-Gegenstände 

Daneben war ein großer Teil der Dekoration original „Vintage“. Alte Bücher- hier eines von 1898 wurden mit Spitzenborten oder Schmetterlingsborten bestückt auf den Tischen dekoriert. Daneben gab es kleine Kerzenständer in verschiedenen Stilen. Die Idee dazu habe ich mir hier geholt * click *. Die Bücher und  anderen Gegenstände wie die Kerzenleuchter gab es natürlich in den Sozialkaufhäusern!


Damit unseren Gästen nicht langweilig wird, haben wir eine kleine Verkleidungsecke für sie gebaut. 

Für das ungestörte Umziehen wurde uns freundlicherweise von der Mühle ein Paravent gestellt. Einen Spiegel haben wir uns von unserer Fotografin, N. Margeth (Danke dir dafür mein Schatz!) geliehen, die Kleiderstange kam von meinem Schwiegerpapa. Den alten Koffer sowie die ganzen lustigen Klamotten habe ich in Sozialkaufhäusern gefunden! Hier galt beim Aussuchen: je schriller, desto besser!







4. Trend: Vintage-Porzellan + DIY


Ich liebe altes, schön kitschig-geblümtes Geschirr und natürlich kam diese Liebe auch bei der Hochzeit zu tragen- gleich in mehreren Formen ;)

... zB als Etageren


Die Idee dazu gab es in mehreren Blogs unter anderem auch hier *click*. Etageren-Stangen sowie Diamantbohrer für Glas gab es zB bei Amazon. Und das Geschirr- ja dreimal dürft ihr raten... natürlich, das habe ich  mir im Sozialkaufhaus geholt :).

Hier ist meine erste selbst gemachte Etagere aus Porzellan, dass zwischen 1945-1948 gemacht wurde (U.S. Zone)


Noch im "nackten" Zustand- bitte verzeiht die Handybilder-Qualtität!

Nach dem ganzen Rumgebohre endlich fertig!

Und nun gefüllt!

Mit goldenen Etagerenstangen



Die zweite Etagere war um einiges größer. Auf den untersten Teller gab es sogar Platz für eine Häkeldecke (Handyfoto) :)



Alle meine lieben Mädls, die mir bei den Hochzeitsvorbereitungen geholfen haben, durften sich dann eine Etagere mit nach Hause nehmen. 


... oder als Kerzen


Man nehme eine alte schöne Tasse (Sozialkaufhaus), ein bisschen Moos und eine Kerze- et voilá! Aber ACHTUNG eine Anordnung mit Moos und Kerzen ist nur als DEKORATION geeignet, da das Irisch Moos Feuer fangen könnte! Bitte daher die Kerze NICHT ANZÜNDEN bzw. eventuell durch Teelichter ersetzen!





... oder als Vase


Ich hatte für meine Hochzeit zwei Brautsträuße. Einen für das Standesamt und einen für unsere Trauungszeremonie. Letzterer kam in eine Teekannen-Vase auf unseren Ehepaar-Tisch!

 








Hier noch einige Bilder zur Dekoration:



Kerzenständer: Sozialkaufhaus + Mühle
Bilder: Sozialkaufhaus






Mein Standesamt-Brautstrauß

Tischblumen

Tischblumen

Tischdekoration mit Kerzenständern von der Mühle

Und so sahen die Tische mit fertig dekoriert aus:







Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren!

Love + Vintage,


Papillon







Bezugsquellen
Dekoschmetterlinge - u.A.: VBS Hobby, Amazon
Etagerenstangen: Amazon
Spitzenborten: Bastelläden, Rossmann
Alle hier vorgestellten "alten" Sachen und Gebrauchsgegenstände: Sozialkaufhäuser, für Augsburg namentlich Contact in Augsburg e.V.  und FAIRKAUF CARITAS in Augsburg.

Fotorechte: Alle Rechte der hier abgebildeten Fotos (außer den Handybildern) liegen bei N. Margeth! Vielen lieben Dank dafür!

Floristik: R. Haimer - vielen lieben Dank!

Alle hier genannten Angaben zu den Bezugsquellen wurden von mir freiwillig und nicht auf kommerzieller Basis gemacht!





Montag, 2. Februar 2015

Rückblick '14: Hochzeitsvorbereitungen Teil 2

Wie schon im ersten Teil des Rückblicks "Hochzeitsvorbereitungen" geschrieben, hatten wir eine Themenhochzeit- "Frosch und Schmetterling- ein Sommermärchen".

Bei so einem Thema, habe ich alles auf einander abgestimmt.

Zu einem die Freuden-Tränen-Taschentücher, welche ich aus Spitzenpapierdeckchen und lustigen Papiertaschentüchern gemacht und anschließend auch bestempelt habe:







Gastgeschenke


Ja, die habe ich auch fast alle selbstgemacht :)

Es gab zu einem für alle Ziegenmilchseifenherzen, die ich dann verpackt habe (einzeln)





Dann gab es für alle aus Schrumpffolie selbst gemachte Kühlschrankmagneten mit unseren Namen, dem Hochzeitsdatum und natürlich den Frosch & Schmetterlingsstempeln :)







Die weiblichen Gäste  haben zusätzlich zwei Anhänger geschenkt bekommen, die ich bei Dawanda einzeln jeweils in größeren Menge bestellt hab und dann zusammengefügt habe:




Für die Männer gab es ein Grillsalz mit Lavendel, die Anregungen habe ich mir bei diesem Block hier geholt: Fräulein K sagt ja



Mehr über die selbstgemachte Deko gibt es beim Dritten Teil!

Love + Vintage











Sonntag, 1. Februar 2015

Rückblick '14: Hochzeitsvorbereitungen Teil 1

Das Jahr 2014 war in vielerlei Hinsicht ein unglaublich bewegendes Jahr für mich.
Neben beruflichen Veränderungen, gab es etwas ganz Besonderes- meine/unsere Hochzeit im August 2014.
Alleine die Vorbereitungen machten mir unglaublichen Spaß, denn endlich-endlich-endlich konnte ich meiner Bastelleidenschaft fröhnen :)
Was ich alles gebastelt habe?
Nun über Deko, bis über 50 Einladungskarten (und ebenso vielen Dankeskarten) sowie Freudentränen-Taschentüchern, Gastgeschenken etc. 


Da ich ja Schmetterlinge liebe und mein Schatz Frösche, war das Thema der Hochzeit schnell gefunden:
 

"Frosch und Schmetterling- ein Sommermärchen".

 Natürlich gab es dazu auch eine Geschichte. Aber dazu vielleicht ein ander Mal.

Als erstes möchte ich euch einige der Einladungskarten zeigen. Jede Karte war für sich ein kleines Unikat und wurde von mir (und der zeitweisen Hilfe meiner lieben Freundin Lea, ihren Freund Ben, ihrer Schwester Johanna und meinem Schatz) per Hand gemacht. Sie hatte die Funktion eines Kuverts, in welches dann die Einladungskarten gesteckt wurden.

Wie schon geschrieben, habe ich mich wirklich ausgetobt- ich habe embossed, gestanzt, geschnitten, geklebt, geklebt und noch mals geklebt. Knöpfe, Schmetterlinge, Blumen, Spitze, Bänder... wirklich alles. Ich habe pro Karte ca. 30-45 Min gebraucht und ich hatte sehr viel Spaß dabei. Wobei ich jetzt zugeben muss, dass ich mich was Karten-Kreativität angeht, sehr ausgelaugt fühle ;)


Und hier könnt ihr meine aller aller erste Karte sehen.





 Leider habe ich es am Ende nicht mehr geschafft alle Karten zu fotografieren, aber hier ist eine kleine Auswahl der Vorder- und Rückseiten:









Herrlich romantisch-verspielt-kitschig oder? ;)

Jede Karte hatte folgenden Spruch entweder innen drin oder draußen aufgeklebt, den ich selbst verfasst habe:





 Na gut ein paar einzelne Fotos von Karten hab ich noch- 

























Ich glaub die hier hat Lea gemacht :)















Und so sahen die Kuverts aus:






Hier mit Wachssiegel:











Love + Vintage